GARANTIEADMIN
Garantie einfach gemacht, wir helfen Ihnen aus der Garantie ein Ertragsfaktor zu generieren.

Konsequenzen aus dem Entscheid des Obersten Österreichischen Gerichtshofs gegen PSA.
Sie haben sicherlich via Medien vom Gerichtsentscheid gegen den österreichischen
(ex- PSA) Stellantis-Importeur gelesen. Unter anderem sind Entscheide im Bereich des Garantiewesens getroffen worden. Insbesondere Garantierückvergütungssätze sowie Vorgehen bei Audits müssen vom österreichischen Importeur angepasst werden. Welche Auswirkungen diese Entscheide in der Schweiz auf den Alltag im Garantiewesen haben werden, sind noch offen. Die österreichische Gesetzgebung ist nicht deckungsgleich mit der schweizerischen und in diesem Fall auch mit EU-Recht.
Die im EU-Raum geltende GVO wurde in Österreich ins Gesetz aufgenommen, im Gegensatz zum EU Raum und der Schweiz, wo es eine Verordnung ist. Wir halten Sie zum weiteren Verlauf und allfälligen Konsequenzen informiert. Unterdessen empfehlen wir aber denjenigen Betrieben, welche in letzter Zeit eine Anpassung der Kunden Verrechnungssätze vorgenommen haben, diese Korrektur auch bei den Garantie Rückvergütungssätzen zu beantragen.
Interne Schulungen
Der Garantieprozess beginnt bekanntlich mit der Beanstandung seitens Kunde, hört aber erst auf, wenn der beantragte Betrag auch ausbezahlt ist. Zwischendrin sind viele kleine Teilprozesse vorhanden, die teilweise nicht vom Garantiewesen kommen, diesen aber beeinflussen. Wir stellen immer wieder in der Praxis fest, dass Fehler entstehen, weil teilweise solche Teilprozesse nicht nachhaltig gelebt werden.
Ein kleines Beispiel kann hier der Mechaniker sein, der die Arbeitskarte entgegennimmt und gleich am Fahrzeug mit der Fehlersuche anfängt. Hier geht sehr oft Zeit verloren, denn zu vielen Garantiearbeiten gibt es Anleitungen, welche bei der Fehlersuche behilflich sind und Zeit sparen lassen. Die vorgeschrieben Zeit kann mit der Anleitung in der Regel eingehalten werden. Ohne Anleitung entstehen vielfach Mehrstunden, welche vom Hersteller dann nicht zurückvergütet werden und somit 'verschenkt' sind.
Philipp Buser kann hier, wo notwendig, behilflich sein, indem er die Prozesse entsprechend überwacht und die Werkstatt-Mannschaft bei Bedarf auf solche Prozesse hin schult. Sprechen Sie Philipp darauf an falls, dies bei Ihnen notwendig sein sollte, optimieren Sie damit auch die Prozesse und minimieren Sie den Zeit- und somit den Ertragsverlust.
Zeiterfassung bei der Rechnung
Wir haben auf das Betriebssystem von bexio umgestellt!
Dies erlaubt uns, den Zeitaufwand für die Garantieadministration pro Kunde direkt zu erfassen. Die Rechnung wird detaillierter und der Arbeitsrapport ist integriert. Wir sind laufend bestrebt, die einzelnen Dienstleistungen akkurat in der Rechnung abzubilden. Sollten dennoch Fragen oder Unklarheiten auftauchen, bitten wir um Kontaktaufnahme.

Vorbereitung zum Audit
Ich wurde vom Hersteller auditiert und mit einem hohen Frankenbetrag nachbelastet ...
Wir sind für Sie da und stehen ausserdem mit unserer Versicherung auch im Falle eines missglückten Audits durch unser Verschulden gerade. Es empfiehlt sich, die Garantie- Administration sauber und lückenlos zu halten. Wir sind bestrebt, die Abwicklungen und Dossiers lückenlos und fehlerfrei zu halten, dennoch empfiehlt sich dies auch innerhalb des Betriebs zu befolgen. Bei Audits werden Kontrollen oft über 2 Jahre zurückverfolgt.